Preisträger Förderpreis Nachwuchs
Nicolas Huber
für seine aktive Förderung der Sicherheit im Gleitschirmsport. Im Rahmen seiner Maturitätsarbeit «Fliegen am Limit – Aktive Sicherheit im Gleitschirmsport» entwickelte er ein innovatives Warnsystem, das mithilfe numerischer Analysen und fortschrittlicher Algorithmen das Einklappen des Gleitschirms in Echtzeit vorhersagen und damit gefährliche Flugzustände vermeiden kann. «Schweizer Jugend forscht» verlieh seinem Projekt das Prädikat «hervorragend».
Interlaken, 31. August 2024
Chiara Christen
für ihre Projektarbeit als Lernende Gestalterin Werbetechnik für die Gestaltung und Ausführung der vielbeachteten Bemalung des Pilatus PC-12 NG Demonstrator 2019 mit dem Scherenschnitt-Motiv «Jagd» des Künstlers Paul Waser.
Gurten, 14. Mai 2022
Alex Lujiten
für seine Forschungsarbeit im Zusammenhang mit dem 3D-Druck von Kohlefaser-Verbundstoffen, am Beispiel eines komplexen Bauteils mit der Fertigung eines Türgelenks für einen Eurocopter 135 und einer damit verbundenen Gewichtsersparnis von mehr als 60 Prozent.
Gurten, 14. Mai 2022
Jonas Langenegger
für seine herausragenden Erfolge als Segelflug-Nachwuchspilot in der Sparte Segel-Kunstflug mit dem Gewinn des Weltmeistertitels 2018 in der Kategorie «Advanced».
Laufen, 16. November 2019
Sandro Matti
für seine herausragenden Erfolge als Modellflug-Nachwuchspilot in der Kategorie F3A mit dem Gewinn von Schweizer- und Europameisterschaften, sowie für seine konstant hohen Leistungen an nationalen und internationalen Wettbewerben seit 2008.
Meiringen, Juli 2018
André Gut
Für die bemerkenswerte interdisziplinäre Abschlussarbeit zum Thema Auslegung und Fertigung eines komplexen, strukturellen Composite-Bauteils im Flugzeugbau (Note 5,7). Das Projekt, ein Landeklappenauslegearm für den Pilatus PC-12 NG, entstand im Rahmen der Ausbildung zum Kunststofftechnologen bei Pilatus Aircraft Ltd.
Luzern, 20. Oktober 2017
Sarah Ramseier
Für ihr bemerkenswertes und einzigartiges Engagement als Initiantin und Organisatorin des Projekts «Handiflight» zur Förderung luftsportlicher Aktivitäten auf dem Flugplatz Gruyères für Piloten mit einer körperlichen Beeinträchtigung.
Moléson, 12. August 2016